Die Kaltenberger Moriskentänzer greifen die lange Zeit vergessenen Tänze der Morisken wieder auf und erfreuen wie damals das "höfische Volk" mit ihren grotesken Sprung- und Schreittänzen. Besonders den "Weibsbildern" gefallen die athletischen Körper in hautengen Beinlingen. Die Tänzer versuchen springend, tanzend und kämpfend die Gunst einer höfischen Dame zu erlangen. Die Wahl fällt der Dame schwer, denn jeder Moriske verkörpert durch sein Kostüm und seine Bewegungen einen eigenen Charakter und versucht, sich von seiner besten Seite zu präsentieren. Sie muß sich jedoch entscheiden und einem der Tänzer ihr Liebessymbol, den Ring, überreichen. Die anderen müssen sich ihrer Entscheidung murrend fügen.